Es gibt wenige Krebsarten, deren Prognose schlechter ist als Pankreaskrebs. 16.730 Neuerkrankungen stehen jährlich 16.120 (96%) Todesfälle gegenüber. Stellen Sie sich einmal vor, Sie würden auf einen Flugplatz gehen und man würde Ihnen sagen, dass heute von 100 Flügen 96 abstürzen werden. Würden Sie dann mitfliegen?
Trotz der katastrophal schlechten Statistik haben sich die Therapien in der konventionellen Medizin nicht wirklich geändert. Die wichtigsten (Chemo) Therapien sind seit Jahrzehnten Gemzitabine und 5-FU. Obwohl sich die Erfolgszahlen seit Jahren nicht ändern, wird an diesen Haupttherapien bis heute festgehalten bzw. gibt es keine anderen Konzepte in der konventionellen Onkologie. Selbst in den allerbesten Studien war der Zeitgewinn für die Patienten gerade einmal 10 Wochen. Doch für diese 10 Wochen Zeitgewinn mussten die Patienten schlimme Nebenwirkungen ertragen und viel Zeit in Krankenhäusern verbringen.




1. Zuerst einmal eine konventionelle (schulmedizinische) und eine ganzheitliche Überprüfung der Ist-Situation durch einen Arzt, der sich in konventioneller UND ganzheitlicher Medizin auskennt. Natürlich wissen wir, dass fast alle Menschen die zu uns kommen, zuvor eine konventionelle Beratung bzw. Therapie bekommen haben. Doch wir wollen schulmedizinische Therapien nicht ausschließen, denn diese sind manchmal in einem ganzheitlichen Therapiekonzept sehr sinnvoll, wenn man diese von einem anderen Standpunkt aus betrachtet.
2. Eine mikroskopische Analyse Ihres Blutes durch Dr. Ralf Hertle, um besser feststellen zu können, welche Entgiftungsmaßnahmen notwendig sind.
3. Eine umfassende Anamnese (Analyse Ihrer Krankengeschichte) durch eine ganzheitliche Krebsberaterin.
4. Eine initiale Ursachen suchende Therapiesitzung.
5. Erst jetzt analysieren wir im Team Ihre Ist-Situation und erstellen eine Planung. Basis ist natürlich das komplette 3E-Programm bzw. unsere Erfahrungen mit Pankreaskrebspatienten. Diese Planung erklären wir dann Ihnen und gemeinsam erstellen wir dann einen Therapieplan für die Tage in unserem Zentrum und bevor Sie uns verlassen, für die nächsten Monate.
